Zu 20 Live-Acts in 18 Sälen konnten die Gäste des Polyballs am Samstag das Tanzbein schwingen. Mit dem Dresscode Abendkleider für Damen und Anzug oder Frack für Herren gilt der Polyball als glanzvolle Ausnahme im Zürcher Nachtleben. Seit über 130 Jahren gehört er zur festen Tradition der Stadt.
Das Entertainment war abwechslungsreich: Das Tanzorchester Pik10, die mitreissenden Mario Ferrini &Terra Mia LIVE, Klischée, Jordans Drive, dem immer wieder packenden Tanz- und Salonorchester St. Moritz und viele mehr sorgten für die Unterhaltung der Gäste. Von Jazz über Salsa bis hin zu Blues und Funk – am Polyball 2014 war für jeden Geschmack etwas dabei.
Wer nicht tanzen mochte, für den gab es im Unterhaltungsbereich manch anderes zu entdecken. Mit Cabaret-Programm, Tombola, Casino, Kino, Mitternachtsshow und vielfältiger Kulinarik nahm der Polyball 2014 seine Gäste mit auf die Reise durch die Welt der Elemente.
«Wir sind sehr zufrieden, alles ist rund gelaufen», sagt Patrizia Pestalozzi, Medienverantwortliche der Stiftung Kosta, die den Polyball organisiert. Heute sieht man vom Polyball höchstens noch wenige Spuren: «Wir haben uns am Sonntagmorgen um halb sechs Uhr umgezogen und direkt mit dem Aufräumen begonnen», sagt Patrizia Pestalozzi. «Schliesslich muss heute der normale ETH-Betrieb weitergehen.»
smARTec realisierte im Auftrag des OK einen Grossteil der Audio-, Licht- und Bühnentechnik in den ehrwürdigen Hallen des ETH Hauptgebäudes.
2014.polyball.ch
Fotos: (c) usgang.ch
Textbaustein: (c) ethz.ch